und nun Levi - der Mischlingshund

Levi
und seine Geschichte
Levi ist definitiv kein Irish Terrier, aber er kommt einem
Irish Terrier in gewisser Hinsicht sehr nahe. Was sich letztendlich in diesem Hund vereint hat ist unklar.
Seine Lebensgeschichte begann traurig. Wohl nicht gewollt oder aber nicht brauchbar, vielleicht nicht erziehbar oder einfach nur falsch verstanden.
Irgendwann war er überflüssig, zumindest nicht mehr erwünscht.
Levi stammt aus Ungarn und war dort in einem staatlichen Tierheim
untergebracht. Zunächst hatte er Glück und eine private Tierschutzorganisation konnte ihn kurz vor Ablauf der gewährten Frist übernehmen.
Das Unglaubliche
Doch was geschah dann ?
In dem privaten ungarischen Tierheim brach ein Feuer aus.
Ein Großteil der ion der Zwingeranlage untergebrachten Hunde kam dabei ums Leben.
Levi überlebte und eine deutsche Tierschutz Organisation (BMT) übernahm ihn. Sein anschließender Weg durch verschiedene deutsche Tierheime der Organisation war nicht von Erfolg gekrönt. Sämtliche Vermittlungsversuche schlugen bis dahin leider fehl.
Levi wurde an ein Partnertierheim in der Nähe von Bremen weitergereicht, verbunden mit der Hoffnung vielleicht dort Menschen für Levi zu.


Die Herausforderung
Der erste Anruf im Tierheim:
"wir interessieren uns für Filus" so sein damaliger Name, wurde für uns überraschend beantwortet mit:
"Wirklich für den Hund, naja! Der ist aber nicht ganz einfach"
Irritiert wurde trotzdem ein Termin vereinbart und bereits beim ersten Blickkontakt mit "Filus" fiel der Satz:
"Oh, fast wie ein Irish Terrier, das ist ein Hund der mein Herz berührt"
Damit wäre die Angelegenheit im Prinzip klar gewesen, aber noch war "Filus" nicht bereit und wir nicht 100% überzeugt.
Filus zeigte ein sehr unschönes Verhalten.
Stress, Verunsicherung und wohl auch Angst beeinflussten sein Verhalten. Die bisher festgestellten Probleme von Filus wurden deutlichst erklärt. Die Begeisterung für diesen Hund wurde kleiner, zumal sich auf gemeinsamen Spaziergängen und während des Zusammenseins an Schnuppertagen das geschilderte Verhalten bestätigte.
Eine Entscheidung mußte getroffen werden. Nach einer Bedenkzeit fiel dann, die für viele nicht nachvollziehbare Entscheidung: Ja wir wollen Filus!
Der schwierige Weg
Der Anfang war kompliziert, Levi wie Filus ab jetzt hieß bot zunächst tatsächlich das geschilderte Verhalten. Die eine oder andere Verhaltensspitze kam hinzu.
Wir wussten, daß das Ankommen für Levi nicht einfach werden würde. Sein gesamtes Verhalten war geprägt durch das, was er bisher in seinem jungen Leben erfahren mußte. Vertrauen zu Menschen aufzubauen erschien in dieser Zeit für ihn unmöglich. Vielleicht war sein Verhalten ein Schutzinstinkt der ihn vor der nächsten menschlichen Enttäuschung bewahren wollte.
Trotz jahrzehntelanger Hundeerfahrung stießen wir bei Levi an unsere Grenzen und begaben uns in die Obhut eines befreundeten Hundetrainers, der über allergröße Erfahrung im Umgang mit Straßenhunden und schwierigen Hunden verfügt.
Nach Wochen der Zusammenarbeit und intensiven Bemühungen war eine positive Entwicklung zu erkennen.


Das Happy End - Levi ist angekommen
Das Tempo mit dem sich Levi dann in unser Leben geschlichen hat war atemberaubend. Er hat absolutes Vertrauen in seine Menschen und sein Zuhause gefunden.
"Der so schwierige Tierheimhund der nicht mit Menschen und anderen Hunden zurecht kommt",
hat sich selbst das größte Geschenk seines Lebens gemacht.
Levi hat diese Chance, die ihm geboten wurde genutzt und sein Zuhause gefunden.
Auf Rassehundaustellunegn wird oft nach der Rasse von Levi gefragt...die Antwort:
"Die zweitbeste der Welt. Die beste ist der "Irish Terrier" die zweitbeste ist Levi ein Hund der Rasse "Herzensbrecher".
Danke, möchten wir gerne sagen
Danke für Ihr Verständnis, daß auf dieser Homepage in der es um ganz tolle Irish Terrier gehen soll, auch Levi der Mischlingshund seinen Platz bekommt.